
Zunächst müssen die notwendigen Pakete für DVB-T installiert werden.
sudo apt-get install dvb-utils totem-xine libxine1-ffmpeg
Außerdem wird noch wird die Firmware für den Stick benötigt.
wget https://schneidexe.lima-city.de/blog/dvb-usb-dib0700-01.fw -O dvb-usb-dib0700-01.fw
sudo mv dvb-usb-dib0700-01.fw /lib/firmware/dvb-usb-dib0700-01.fw
Nun kann der USB-Stick angesteckt werden (USB 2.0 notwendig!). Er sollte erkannt problemlos und initialisiert werden.
Senderliste erstellen
Zunächst wird ein Sendersuchlauf gestartet und das Ergebnis in ~/.xine/channels.conf gespeichert. Die Stadt muss entsprechend angepasst werden.
mkdir ~/.xine
scan /usr/share/doc/dvb-utils/examples/scan/dvb-t/de-Muenchen > ~/.xine/channels.conf
Nun wird eine Playlist für Totem mit allen gefundenen Sendern erstellt. Nicht benötigte oder nicht funktionierende Sender können später in Totem per Mausklick aus der Liste gelöscht werden.
wc ~/.xine/channels.conf | awk '{ print "[playlist]\nNumberOfEntries=" $1 }' > DVB.pls
awk -F : '{ print "File" NR "=dvb://" $1 "\nTitle" NR "=" $1 }' ~/.xine/channels.conf >> DVB.pls
Die Playlist sollte in etwa wie folgt aussehen.
[playlist]
NumberOfEntries=X
File1=dvb://Das Erste
Title1=ARD
File2=dvb://ZDF
Title2=ZDF
File3=dvb://3sat
Title3=3sat
...
FileX=dvb://SenderNameX
TitleX=SenderTitelX
TV gucken
Zum TV gucken wird einfach die Playlist mit Totem geöffnet.
totem DVB.pls
(Es ist natürlich auch möglich die Liste per Mausklick mit Totem zu öffnen, Rechtsklick → Mit "Video-Player" öffnen)
Quellen/Links
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen